Nachhaltiges Lithium aus der Tiefe

Schlüsselrohstoff der Energiewende

Lithium ist ein zentraler Rohstoff für die Energiewende und wird vor allem in Lithium-Ionen-Batterien für Elektrofahrzeuge, elektronische Geräte und Energiespeichersysteme verwendet. Der weltweite Bedarf an Lithium wird bis 2030 voraussichtlich um das Sechsfache steigen, was die strategische Bedeutung heimischer Ressourcen in Deutschland und Europa erhöht. 

Nachhaltige Lithiumgewinnung

Das Projekt ThermIon zielt darauf ab, eine umweltfreundliche und wirtschaftlich attraktive Technologie zur direkten Lithiumgewinnung aus geothermalen Quellen zu entwickeln und zu demonstrieren. Der gesamte Prozess – von der Vorbehandlung der Sole über die Lithiumextraktion bis hin zur Rückführung der Sole – soll berücksichtigt werden. Zudem werden die Lithiumressourcen im Oberrheingraben mittels geohydrologischer Untersuchungen und Simulationen auf Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit geprüft.

Wofür wird Lithium verwendet

Batterien
Lithium ist ein Schlüsselrohstoff für Zukunftstechnologien und essenziell für die Mobilitäts- und Energiewende. Besonders in der Elektromobilität sind Lithium-Ionen-Batterien unverzichtbar, da sie hohe Reichweiten, schnelle Ladezeiten und eine lange Lebensdauer ermöglichen. Auch die digitale Welt ist auf Lithium angewiesen – Smartphones, Laptops und Tablets benötigen leistungsfähige, wiederaufladbare Akkus. In anderen Worten, keine Mobilitätswende und keine Digitalisierung ohne Lithium.
Glas & Keramik
Lithium ist ein essenzieller Rohstoff für die Glas- und Keramikindustrie. In der Glasproduktion senkt es die Schmelztemperatur, spart Energie und erhöht Festigkeit sowie Hitzebeständigkeit – entscheidend für Spezialglas wie hitzebeständiges Kochgeschirr oder robuste Smartphone-Displays. In der Keramikindustrie verbessert Lithium Festigkeit, reduziert Wasseraufnahme und sorgt für gleichmäßige Schrumpfung beim Brennen, was die Qualität erhöht. Hochleistungskeramiken in Luft- und Raumfahrt, Medizintechnik und Industrie profitieren davon. Zudem fördern moderne Recycling- und Gewinnungsmethoden eine nachhaltige Nutzung.
Aluminium
Lithium ist entscheidend für Hochleistungslegierungen, da es Aluminiumlegierungen leichter macht, ohne Festigkeit einzubüßen. Besonders in der Luft- und Raumfahrt senkt dies den Treibstoffverbrauch und steigert die Effizienz. Zudem verbessert Lithium die Korrosionsbeständigkeit und mechanischen Eigenschaften, was es auch für den Automobilbau attraktiv macht, um den Energieverbrauch zu reduzieren.
Unsere Partner

Die erfolgreiche Umsetzung des Projekts ThermIon erfordert interdisziplinäre Zusammenarbeit und vereint führende Akteure aus Wissenschaft und Industrie. Gemeinsam arbeiten wir daran, den Zugang zu heimischen Lithiumressourcen zu verbessern und damit einen wichtigen Beitrag zur Energiewende und Rohstoffsicherheit in Deutschland und Europa zu leisten.

News
Nehmen Sie Kontakt mit unseren Experten auf